Kursinhalte

Beryl Arbuckle war eine der ersten Studentinnen und Lehrassistentin von William Garner Sutherland. Unser Dozent hat diesen Kurs erarbeitet basierend auf seinem Studium bei Robert Fulford – ein anderer früher Student Sutherlands, der sich später Beryl Arbuckle anschloss – und nach Interviews mit zahlreichen Arbuckle-Schülern.

Die Forscherin und Behandlerin widmete sich besonders der Anatomie und nahm an rund 200 pädiatrisch-neurologischen Sektionen teil. Dabei beobachtete sie eine regelmäßige Faser-Anordnung in den Dura-Arealen mit Belastungsmustern, die sie als „Stress Bands“ bezeichnete. Diese Entdeckung erweiterte die Spezifizität der Membranen reziproker Spannung von Falx und Tentorium auf mehr als 20 Faserrichtungen. Mehr als die Hälfte dieser Fasern hat auch der Embryologe Erich Blechschmidt beschrieben. Heute berücksichtigen wir die „Stress Bands“ bei der Diagnostik, behandeln sie direkt oder nutzen sie als Zugang bei der Behandlung von Schädelknochen und Suturen.

Ebenfalls beobachtete Arbuckle eine Verdickung der Schädelknochen an bestimmten Punkten und nannte diese Stellen „Buttresses“ (Stützen, Pfeiler). Sie nutzte sie für die Diagnostik genauso wie für die Behandlung und fand einen tieferen Zugang zu den Suturen und zu den Membranen reziproker Spannung. Eine wichtige Idee in Sutherlands frühen Arbeiten bildeten die „verschlossenen Suturen“. Beryl Arbuckle erweiterte diese Idee und integrierte ihre „Stress Bands“ und „Buttresses“. Bei nahezu allen Patienten nutzte Arbuckle außerdem Reflexpunkte entlang der Wirbelsäule; diese Punkte kennen wir als „Chapman’s Points“.

Inhalte dieses Kurses sind u. a.: Geschichte, Embryologie, frühe Diagnostik, Sacrum vereinfacht, SBS Muster, „Stress Bands“ und „Buttresses“, Schädeldach, Fontanellen, Suturen, „Chapman’s Points“.

Voraussetzung: Osteopathen mit abgeschlossener Ausbildung (BAO, EROP oder vergleichbar)
Kurszeiten: Sa-Mo 9.00–18.00 Uhr, Di 9.00–14.00 Uhr (32 U’Std.)

    Hier können Sie sich anmelden:











    Osteopathieabschluss:

    DAOM-Mitglied? Mitgliedkein Mitglied

    Wie haben Sie von uns erfahren?


    Bitte beantworten Sie die Sicherheitsfrage:

    *graue Felder sind optional