Kursinhalte
Sutherland ist bekannt geworden durch die Entwicklung der cranialen Osteopathie, die er selbst als logische Weiterentwicklung von A. T. Stills ursprünglichem osteopathischen Konzept verstand. Während seiner 54-jährigen Laufbahn als Behandler und Lehrer hat Sutherland Stills ganzkörperlichen manuellen Ansatz am Leben erhalten.
Sutherlands Arbeit muss im Kontext seiner Zeit betrachtet werden. Dieser Kurs konzentriert sich auf den Abschnitt vor der Veröffentlichung seines Buches „The Cranial Bowl“ 1939, das den cranialen Schwerpunkt seiner Arbeit begründete. Die in diesem Kurs demonstrierten Techniken beinhalten sogenannte „Anterior-tensity“-Ansätze; dieser körperliche Zustand wird begleitet von diversen ernsthaften Erkrankungen. Ebenso wollen wir Sutherlands mechanische Behandlungsansätze von Rippen, Becken, Diaphragma, der Schädelbasis, des Schädeldaches und des Viszerocraniums anwenden und üben. Die meisten dieser Techniken hat er aus früheren Ansätzen konzipiert, um seine Theorie des primär-respiratorischen Mechanismus bekannt zu machen.
Zu Sutherlands früheren Fakultätskollegen gehörten Anne Wales, Viola Frymann, Thomas Schooley und Harold Magoun jr. – sie alle haben durch Hand-zu-Hand-Kontakt unsere Dozentin und ihre Herangehensweise an Sutherlands Behandlungsmethoden direkt beeinflusst.
Voraussetzung: Osteopathen mit abgeschlossener Ausbildung (BAO, EROP oder vergleichbar)
Kurszeiten: Do–Sa 9.00–18.00 Uhr, So 9.00–14.00 Uhr (32 U’Std.)
Hinweis: Kurssprache ist englisch mit begleitender Übersetzung, das Skript ist in englisch.