Kursgebühr:
830,00 € für praktizierende Osteopathen
780,00 € für Studierende und Auszubildende
Die Gebühr ist bis spätestens 15.02.2023 zu überweisen. Bei Abmeldung muss ein Ersatzteilnehmer/in gestellt werden, anderenfalls wird die gesamte Kursgebühr fällig.

Voraussetzung: Osteopathie-Studierende und -Absolventen

Kursinhalte
Ziel dieses Kurses ist, ein erweitertes und vertieftes funktionelles Verständnis für diese Region zu erarbeiten, um somit übergeordnete Zusammenhänge in und zwischen den Organsystemen zu erkennen. Hierzu päparieren die Teilnehmer unter Anleitung nachfolgende Gebiete (Übersicht):

  • Bauchdeckenmuskulatur als Teil der Rumpfwand
  • Bau der Rektusscheide
  • Eröffnung der linken Bauchdecke
  • Erste Inspektion der Peritonealhöhle
  • Lage der Bauchorgane in Situ mit Mesenterien, Sulci und Recessus, ligamentäre Verbindungen der Oberbauchorgane, exempl. Darstellung der Gefäßversorgung
  • Zirkulationswege der Peritonealflüssigkeit und deren Resorptionsorte
  • Mobilisation und Entnahme der Dünn- und Dickdarmabschnitte
  • Mobilisation und Entnahme der Oberbauchorgane
  • Präparation des gesamten Retroperitonealsitus
  • Faszien und Kapseln der Niere
  • Aufhängung der Niere am Gefäßstiel
  • Fascia renalis, Struktur, Aufhängung, Verlauf des Ureters
  • Innere Struktur der Niere

Für alle Präparationsschritte erfolgen detaillierte Erklärungen. Es besteht genügend Zeit für die für Inspektion der jeweiligen Präparationsabschnitte.

Veranstalter und Kursleiter:
– Prof. Dr. rer. nat. med. habil. Rainer Breul DO h.c. –
Aus seiner langjährigen Erfahrung in der anatomischen Fort- und Weiterbildung medizinischer Berufsgruppen wie Ärzte, Zahnärzte, Osteopathen und Physiotherapeuten resultiert das bewährte Grundkonzept, indem es das mit theoretischer sowie beruflicher Erfahrung angereicherte anatomische Wissen vertieft. Darüber hinaus soll es ermöglichen, die jeweils präparatorisch erarbeiteten Kursinhalte in einem erweiterten Kontext zu betrachten, um hieraus übergeordnete Zusammenhänge innerhalb und zwischen den Organsystemen zu erkennen und funktionell-anatomisch einzuordnen.

Veranstaltungsort:
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Institut für Neuroanatomie
Martinistr. 52, Gebäude N61
20246 Hamburg

Kurszeiten:
Freitag 16.30-20.30 Uhr
Samstag 08.30-19.00 Uhr
Sonntag 08.30-13.00 Uhr

    Hier können Sie sich anmelden:











    Osteopathieabschluss:

    DAOM-Mitglied? Mitgliedkein Mitglied

    Wie haben Sie von uns erfahren?


    Bitte beantworten Sie die Sicherheitsfrage:

    *graue Felder sind optional