Willkommen

Kinderosteopathie lernen in Münster!
Ausbildungsstart: 18.01.2024
Online-Infoabend:
05.12.2023, 20 Uhr

Postgraduiertenkurse 2024:
BALANCE mit Dr. Kilian Dräger D.O.
PRÄPARATION mit Prof. Dr. Rainer Breul
CMD mit Philip van Caille D.O.
FASZIEN mit Paolo Tozzi D.O.

und viele mehr!

Daom Osteopathie Behandlung

Osteopathie – Ausbildung in Münster –
die nächste Klasse startet am 2. Mai 2024

Fragen zur Osteopathie-Ausbildung? Hier geht es zu unserem FAQ-Video.

Kursplatz 2024 jetzt sichern!

Kenneth J. Lossing D.O., Ehrenpräsident der DAOM®, war auch im Jubiläumsjahr wieder unser Gast – natürlich nicht nur als Gratulant zum 25-jährigen Bestehen unserer Schule, sondern vor allem als Wissens- und Erkenntnisvermittler. Gemeinsam mit seiner Frau Margret, Assistentin und Übersetzerin, hat Ken den ersten Kurs seiner neuen Reihe Das venöse System präsentiert. Dies so erfolgreich, dass Teil 2 im Juni 2024 bereits fast ausgebucht ist. Ebenso freuen wir uns, dass René Zweedijk D.O. im nächsten Jahr mit The Art of Listening wieder in Münster sein wird. Hier gibt es mehr Infos und freie Kursplätze.

Ein erfolgreicher Präparationskurs

Ein spannendes Präparationswochenende in Hamburg unter der Leitung von Prof. Dr. Rainer Breul ist beendet. Zum mittlerweile vierten Mal konnte die DAOM® einen Präparierkurs in Kooperation mit dem Institut für Neuroanatomie des Universitätsklinikums Eppendorf (UKE) anbieten. Unser herzlicher Dank gilt Prof. Dr. Rainer Breul, den Helfer/innen vom UKE und nicht zuletzt unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Der nächste Kurs findet vom 16.-18.02.2024 statt, Thema: Präparationen Zervikothorakal, hier geht es zur Anmeldung.

Osteopathie-Vertretung auf dem Ärztetag

Vom 16.-19.05.2023 fand in Essen der 127. Deutsche Ärztetag statt. Vor Ort war auch der BDOÄ (Berufsverband Deutscher Osteopathischer Ärztegesellschaften) mit Vertretern aller Mitgliedsgesellschaften: DAOM®/ÄSOM®, DGOM, DAAO, dägo). Sie waren an den vier Veranstaltungstagen durchgehend für die Vertreterinnen und Vertreter der Delegiertenversammlung ansprechbar und informierten über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Osteopathischen Medizin und der Berufspolitik. Die Ideen der Osteopathie trafen meist auf Interesse und Zuspruch, aber es gab natürlich auch kritische Stimmen. Was uns besonders auffiel: Es gibt noch erheblichen Informationsbedarf, da sich manche Ärztinnen und Ärzte unter Osteopathie nicht immer das vorstellen, was Osteopathinnen und Osteopathen darunter verstehen. Der BDOÄ wird weiter auf diesem Weg das Gespräch suchen.

von links: Robert Schleusener (ÄSOM®), Dr. Volker Rings (DGOM), Frank Müller (DAAO), Dr. Petra Kramme (DAAO)

Der SWR zum Thema „Osteopathie“

Die Mitgliedsschulen der Bundesarbeitsgemeinschaft Osteopathie (und damit auch die DAOM®) erfüllen den Standard von (mindestens!) 1350 Unterrichtsstunden, den die Weltgesundheitsorganisation WHO vorgibt. Über diese und andere wichtige Fakten rund um die Osteopathie wurde in der SWR-Medizinsendung Doc Fischer am 22.05.2023 berichtet. Den gesamten Beitrag gibt es in der Mediathek der ARD:

https://www.ardmediathek.de/video/doc-fischer/schmerzfrei-dank-osteopathie/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzE4NjExNTY

Osteopathie – eine Risikodisziplin?

Die Diskussion über den Sinn und Unsinn von Osteopathie ist so alt wie die Osteopathie selbst. Edzard Ernst – emeritierter Professor für Alternativmedizin an der University of Exeter (England) – stellte im Januar in der Tageszeitung Die Welt die Frage „Wie nützlich ist Osteopathie?“ (Druck-Ausgabe vom 03.01.2023). Sie sei nicht frei von Risiken, formulierte er eine Antwort direkt im Untertitel. Die Online-Version seines Artikel trug die Überschrift „Die Scheinwirkung der Osteopathie“. Unser Schulleiter Robert Schleusener hat die Texte genauer gelesen und erwidert mit einem Kommentar.